Bezeichnungsschema
Die Bezeichnungen für die meisten SKF Wälzlager folgen einem System, bei dem eine Basisbezeichnung mit oder ohne Vor- bzw. Nachsetzzeichen (→ Bezeichnungssystem für Wälzlager) verwendet wird.
Nachstehend ein Beispiel und Anwendungsoptionen für Vierpunktlager.
Berechnungsbeispiel
QJ 318 N2PHAS | Hierin sind | QJ 318 = |  |
N2 = |  |
PHAS = |  |
 | Vorsetzzeichen (k. A.)
|
 | Nachsetzzeichen – innere Konstruktion (k. A.) |
 | Nachsetzzeichen – äußere Form (Dichtung, Ringnut usw.) |
N2 | Zwei um 180° versetzte Haltenuten in einer Stirnseite des Außenrings |
 | Nachsetzzeichen – Käfigausführung |
FA | Fensterkäfig aus Stahl, außenringgeführt |
MA | Massivkäfig aus Messing, außenringgeführt
|
PHAS | Glasfaserverstärkter Käfig aus Polyetheretherketon (PEEK), kugelgeführt, mit Schmiernuten in Führungsflächen |
 | Nachsetzzeichen – Werkstoffe, wärmebehandelt (k. A.)
|
 | Genauigkeit, Lagerluft, Vorspannung, leiser Lauf |
B20 | Eingeengte Breitentoleranz |
P6 | Maß- und Laufgenauigkeit nach Toleranzklasse 6 |
P62 | P6 + C2 |
P63 | P6 + C3 |
P64 | P6 + C4 |
P6CNL
| P6 + CNL
|
CNL
| Eingeengte Lagerluft, untere Hälfte von Normal
|
C2 | Lagerluft kleiner als Normal |
C2H | Eingeengte Lagerluft, obere Hälfte von C2
|
C2L | Eingeengte Lagerluft, untere Hälfte von C2
|
C3 | Lagerluft größer als Normal |
C4 | Axiale Lagerluft größer als C3 |
344524
| C2H + CNL
|
 | Nachsetzzeichen – Lagersätze, gepaarte Lager (k. A.) |
 | Nachsetzzeichen – Stabilisierung |
S1
| Lagerringe bis zu Betriebstemperaturen von ≤ 200 °C maßstabilisiert
|
 | Nachsetzzeichen – Schmierung (k. A.) |
 | Nachsetzzeichen – sonstige Varianten
|
309829 | Größere Kugeln
|