Gleitlager, Anlaufscheiben und Bandstreifen

Diese Seite bietet einen Überblick über die erhältlichen Gleitlager-, Anlaufscheiben- und Bandstreifentypen, einschließlich Ausführungen, Bezeichnungen, Eigenschaften und Hauptanwendungsbereichen.
Verweise auf die relevanten Produktabschnitte mit genaueren Informationen sowie auf Produkttabellen sind ebenfalls enthalten.
Massive SKF Bronze-Gleitlager (Tabelle 1) sind für die unterschiedlichsten Betriebsbedingungen und Anwendungsfälle geeignet. Der Bronzewerkstoff eignet sich bestens für anspruchsvolle Lagerungen in schwierigen Umgebungen. Das SKF Standard-Sortiment umfasst Buchsen und Bundbuchsen aus massiver Bronze (Bild 1). Die Vorteile dieser Buchsen sind:
- unempfindlich in verschmutzten Umgebungen
- hohe Beständigkeit gegenüber Stößen und Schwingungen bei niedrigen Drehzahlen
- geeignet für den Betrieb mit Wellen mit geringerer Oberflächengüte
- hohe Beständigkeit gegenüber korrosiven Medien
- ausgestattet mit Nuten, um das Austreten von Schmierstoff zu verhindern
SKF Bronze-Gleitlager sind für Lagerungen konzipiert, die Schwenkbewegungen in radialer und axialer Richtung aufzunehmen haben und eignen sich zudem für Anwendungen mit niedrigen Drehzahlen. Anwendungsbeispiele für diese Buchsen sind:
- Baumaschinen aller Art
- Förderanlagen
- Zellstoff- und Papierproduktionsmaschinen
- Offshore-Anlagen
SKF Sinterbronze-Gleitlager (Tabelle 1) sind selbstschmierend und wartungsfrei. Diese Gleitlager haben eine poröse Bronzematrix, die mit Schmierstoff imprägniert ist. Die zulässige Gleitgeschwindigkeit für Sinterbronze-Gleitlager ist sehr hoch, weshalb sie zur Aufnahme von Drehbewegungen geeignet sind. SKF bietet ein umfangreiches Sortiment an Buchsen und Bundbuchsen aus Sinterbronze an (Bild 2). Die Vorteile dieser Buchsen sind:
- sehr hohe zulässige Gleitgeschwindigkeiten
- schmierfreier Betrieb
- wartungsfreier Betrieb
- gutes Reibungsverhalten
SKF Sinterbronze-Gleitlager eignen sich bestens für Drehbewegungen und wenn selbstschmierende Eigenschaften des Materials gefordert sind. Anwendungsbeispiele für diese Gleitlager sind:
- elektrische Geräte
- Haushaltsgeräte
- Druckmaschinen
- Werkzeugmaschinen
Gerollte SKF Bronze-Gleitlager (Tabelle 1) eignen sich speziell für Anwendungen mit starken Verunreinigungen, die eine Nachschmierung erforderlich machen. Die Gleitfläche dieser Gleitlager enthält rautenförmige Taschen, die während des Betriebs nach und nach Schmierstoff abgeben. Sie müssen daher zu Beginn mit Fett gefüllt werden. SKF bietet ein umfangreiches Sortiment an Buchsen und Bundbuchsen aus gerollter Bronze an (Bild 3). Die Vorteile dieser Buchsen sind:
- geringe Empfindlichkeit in verschmutzten Umgebungen
- geringe Empfindlichkeit gegenüber Stoßbelastungen und Schwingungen auch im unteren Geschwindigkeitsbereich
- gute Beständigkeit gegenüber korrosiven Medien
Die gerollten SKF Bronze-Gleitlager eignen sich hervorragend für Maschinen in Umgebungen mit hohem Verschmutzungsgrad und wenn Stoßbelastungen und/oder Schwingungen auftreten. Anwendungsbeispiele für diese Gleitlager sind:
- landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
- Hebe- und Fördervorrichtungen
- Baumaschinen aller Art
- forstwirtschaftliche Maschinen und Geräte
SKF PTFE-Composite-Buchsen (Tabelle 2) sind die wartungsfreie Lösung bei Anwendungen mit hohen Belastungen/mittleren Drehzahlen. SKF bietet ein umfangreiches Sortiment an Buchsen (Bild 4) und Bundbuchsen (Bild 5) aus PTFE-Composite an. Die Vorteile dieser Buchsen sind:
- wartungsfreier Betrieb
- sehr gute Reibungseigenschaften
- hohe Tragfähigkeit
- hohe Betriebstemperaturen
- hohe zulässige Gleitgeschwindigkeit
- kleines erforderliches Betriebsspiel
SKF PTFE-Composite-Buchsen eignen sich für Anwendungen, bei denen ein selbstschmierender Gleitwerkstoff gefordert ist. Anwendungsbeispiele für diese Gleitlager sind:
- Kraftfahrzeugtechnik
- Fördertechnik
- Haushaltsgeräte und Konsumgüter
- Textilmaschinen
SKF POM-Composite-Buchsen (Tabelle 2) werden als vorgeschmiert bezeichnet, da ihr Werkstoff mit minimaler Schmierung auskommt. Dieser Buchsentyp füllt effektiv die Lücke zwischen voll geschmierten Lagern und Trockengleitlagern. SKF bietet ein umfangreiches Sortiment an POM-Composite-Buchsen an (Bild 6). Die Vorteile dieser Buchsen sind:
- wartungsfreier Betrieb
- sehr gute Reibungseigenschaften
- hohe Tragfähigkeit
-
hohe zulässige Gleitgeschwindigkeit
- kleines erforderliches Betriebsspiel
SKF POM-Composite-Buchsen eignen sich für Anwendungen, bei denen ein selbstschmierender Gleitwerkstoff gefordert ist. Anwendungsbeispiele für diese Gleitlager sind:
- landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
- Baumaschinen aller Art
- Fördertechnik
- Haushaltsgeräte und Konsumgüter
SKF PTFE-Polyamid-Gleitlager (Tabelle 3) gewährleisten einen wartungsfreien, trockenen Betrieb. Sie eignen sich für Anwendungsfälle, bei denen andere Polymerbuchsen vorzeitig ausfallen könnten. Diese dünnwandigen Gleitlager fördern die Wärmeableitung und erlauben dadurch hohe Gleitgeschwindigkeiten. Das SKF Standard-Sortiment umfasst Buchsen und Bundbuchsen aus PTFE-Polyamid (Bild 7). Die Vorteile dieser Buchsen sind:
- wartungsfreier Betrieb
- kosteneffizient
- korrosionsbeständig
- elektrisch isolierend
SKF PTFE Polyamid-Gleitlager eignen sich für Anwendungen, bei denen kostengünstige wartungsfreie Gleitlager gewünscht werden. Anwendungsbeispiele für diese Gleitlager sind:
- Textilmaschinen
- Medizintechnik
- Fitness-Geräte
- Haushaltsgeräte
SKF Faserverbund-Gleitlager (Tabelle 4) bestehen aus mehreren Verbundschichten aus Kunstharz und Fasern. Durch die Faserwickeltechnik ist es möglich, einen innovativen Lagerwerkstoff herzustellen. Er kombiniert die besonderen mechanischen Eigenschaften von Glasfasern mit den hervorragenden tribologischen Eigenschaften von hochfesten thermoplastischen und PTFE-Fasern unter Einschluss von Epoxidharz. Die definierte Ablage der Fasern in Kreuzmustern und die intensive Bindung zwischen Fasern und Epoxidharz ergeben eine sehr hohe Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit. Dadurch eignet sich dieser Verbundwerkstoff für hohe Belastungen und Schwingungen in korrosiven Umgebungen. SKF Faserverbund-Gleitlager sind oft in den gleichen Abmessungen wie Bronze- oder Stahl-Gleitlager erhältlich und daher austauschbar. SKF bietet ein Standardsortiment an Faserverbund-Bundbuchsen (Bild 8). Die Vorteile dieser Buchsen sind:
- hohe Tragfähigkeit
- Aufnahme von Stoßbelastungen und Schwingungen
-
gute Stoßverträglichkeit
- unempfindlich gegenüber Schiefstellungen und Kantenbelastungen
-
gute geräusch- und schwingungsdämpfende Wirkung
- wartungsfreier Betrieb
- korrosionsbeständig
-
sehr gute Chemikalienbeständigkeit
- sehr gutes Reibungsverhalten
- sehr gute Isolierung gegen Stromdurchgang
SKF Faserverbund-Gleitlager eignen sich für Anwendungen mit hohen Belastungen und Schwingungen und wenn ein wartungsfreier Betrieb gewünscht wird. Anwendungsbeispiele für diese Gleitlager sind:
- Baumaschinen aller Art
- Land- und forstwirtschaftliche Maschinen
- Hebe- und Transportvorrichtungen
- Offshore-Anlagen
SKF PTFE-Composite-Anlaufscheiben (Tabelle 5) eignen sich für platzsparende axial führende Lagerungen für Anwendungen mit hohen Belastungen/mittleren Drehzahlen. SKF bietet ein umfangreiches Sortiment an PTFE-Composite-Anlaufscheiben an (Bild 9). Die Vorteile dieser Buchsen sind:
- wartungsfreier Betrieb
- sehr gute Reibungseigenschaften
- hohe Tragfähigkeit
- hohe Betriebstemperaturen
-
hohe zulässige Gleitgeschwindigkeit
SKF PTFE-Composite-Anlaufscheiben eignen sich für Anwendungen, bei denen ein selbstschmierender Gleitwerkstoff gefordert ist. Anwendungsbeispiele für diese Scheiben sind:
- Kraftfahrzeugtechnik
- Fördertechnik
- Haushaltsgeräte und Konsumgüter
- Textilmaschinen
SKF POM-Composite-Anlaufscheiben (Tabelle 5) eignen sich für platzsparende axial führende Lagerungen. Sie werden als vorgeschmiert bezeichnet, da ihr Werkstoff mit minimaler Schmierung auskommt. SKF bietet ein umfangreiches Sortiment an POM-Composite-Anlaufscheiben an (Bild 10). Die Vorteile dieser Scheiben sind:
- wartungsfreier Betrieb
- sehr gute Reibungseigenschaften
- hohe Tragfähigkeit
-
hohe zulässige Gleitgeschwindigkeit
SKF POM-Composite-Anlaufscheiben eignen sich für Anwendungen, bei denen ein selbstschmierender Gleitwerkstoff gefordert ist. Anwendungsbeispiele für diese Buchsen sind:
- landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
- Baumaschinen aller Art
- Fördertechnik
- Haushaltsgeräte und Konsumgüter
SKF PTFE-Composite-Bandstreifen (Tabelle 6) eignen sich für alle Arten von platzsparenden Lagerungen. Diese Bandstreifen können einfach in der Anwendung und an der Gegenlauffläche angebracht werden. SKF bietet ein umfangreiches Sortiment an PTFE-Composite-Bandstreifen an (Bild 11). Die Vorteile dieser Streifen sind:
- wartungsfreier Betrieb
- sehr gute Reibungseigenschaften
- hohe Tragfähigkeit
- hohe Betriebstemperaturen
-
hohe zulässige Gleitgeschwindigkeit
SKF PTFE-Composite-Anlaufscheiben eignen sich für Anwendungen, bei denen ein selbstschmierender Gleitwerkstoff gefordert ist. Anwendungsbeispiele für diese Scheiben sind:
- Kraftfahrzeugtechnik
- Fördertechnik
- Haushaltsgeräte und Konsumgüter
- Textilmaschinen
SKF POM-Composite-Bandstreifen (Tabelle 6) eignen sich für alle Arten von platzsparenden Lagerungen. Diese Bandstreifen können einfach in der Anwendung und an der Gegenlauffläche angebracht werden. Sie werden als vorgeschmiert bezeichnet, da ihr Werkstoff mit minimaler Schmierung auskommt. SKF bietet ein umfangreiches Sortiment an POM-Composite-Bandstreifen an (Bild 12). Die Vorteile dieser Streifen sind:
- wartungsfreier Betrieb
- sehr gute Reibungseigenschaften
- hohe Tragfähigkeit
-
hohe zulässige Gleitgeschwindigkeit
SKF POM-Composite-Bandstreifen eignen sich für Anwendungen, bei denen ein selbstschmierender Gleitwerkstoff gefordert ist. Anwendungsbeispiele für diese Buchsen sind:
- landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
- Baumaschinen aller Art
- Fördertechnik
- Haushaltsgeräte und Konsumgüter