Harte Thermo- und Duroplasten
Harte Thermo- und Duroplasten und -verbindungen zeichnen sich aus durch eine höhere Härte und Steifigkeit sowie durch eine verringerte Elastizität gegenüber Polyurethanen, Elastomeren und PTFE. Sie werden daher in Bauteilen eingesetzt, in denen die mechanische Festigkeit wichtiger ist als die Flexibilität, wie beispielsweise in Führungsringen, Antiextrusionsringen, speziellen Kolbendichtungslösungen bei schweren Beanspruchungen.
SKF liefert harte Thermopasten und -verbindungen in einer breiten Palette an homogenen (ungefüllten oder "virgin") Sorten (z. B. Polyacetal oder Polyamide), gefüllten Sorten (z. B. durch Glasfasern verstärktes PA) sowie gewebeverstärkten Verbindungen (z. B. Phenolharz mit Bauwollgewebe, PF). Für extreme Bedingungen stellt SKF Hochleistungswerkstoffe wie PEEK (Polyetheretherketone) bereit.
Tablelle 1 zeigt gebräuchliche harte Thermo- und Duroplasten.